Das Praxisjournal
Neues, Nützliches und Kurioses zum Lesen, Kommentieren und Weiterleiten
Für die meisten Menschen ist das Erblühen der Natur ein Genuss. Für Allergiker beginnt jedoch die schlimmste Zeit des Jahres, wenn „ihre" Pollen unterwegs sind.
Häufig wird unterschätzt, was Pollenallergiker durchmachen. Stell dir vor, du bist stark erkältet. Deine Nase ist dauerverstopft oder läuft unablässig. Zusätzlich hast Du das Gefühl, Sand in den Augen zu haben. Es juckt. Reflexartig reibst Du Deine Augen, doch es wird eher schlimmer als besser. Deine Augen tränen. Alles ist verschwommen. Der Drang zum Augenreiben wird stärker, Du reibst mehr und es wird noch schlimmer. – So in etwa fühlt sich eine Pollenallergie an.
Du bist also ständig damit beschäftigt, einigermaßen atmen und sehen zu können. Doch alle erwarten, dass Du so funktionierst wie immer. Denn sie können nicht erfassen, was Du gerade durchmachst. Wenn dann noch die Bronchien verengen und die Luft knapp wird…
Ich gestehe, dass auch ich das ganze Ausmaß erst verstanden habe, als ich selbst betroffen war. Bei mir wars der Raps, der für mich von Mai bis Juni wie Kryptonit gewirkt hat (du weißt schon: das Zeug, das Superman seine Kräfte raubt).
Meine Pollenallergie war für mich wie ein Dejavu. Ich fühlte mich zurückversetzt in die Situation vor 25 Jahren, als ich händeringend nach einer Lösung für meine Rückenschmerzen gesucht habe.
Die Angebote der Schulmedizin waren für mich wieder zu kurzsichtig und zu nebenwirkungsbehaftet. Was ich im Internet fand, hörte sich wieder erstmal gut an, stellte sich jedoch wieder als oberflächliche Klugschwätzerei heraus. Bei der Alternativmedizin hatte ich wieder „die Spreu vom Weizen zu trennen“. Da waren wieder ein paar gute Sachen dabei, die ich allerdings wieder selbst zu einem funktionierenden Gesamtkonzept zu verbinden hatte.
Dieses Gesamtkonzept hat mich wieder völlig beschwerdefrei gemacht. Wieder habe ich gesehen, wie vielen Menschen das helfen kann. Darum habe ich wieder ein aus persönlicher Not entstandenes Konzept in meine Praxis gebracht, womit ich wieder Erfolg habe.
Wie oft habe ich jetzt das Wort „wieder“ benutzt? Sag ich doch: Dejavu.
Doch es gibt auch etwas Neues: Zu meinem Allergiebehandlungskonzept habe ich ein Informationsvideo gedreht und auf Youtube veröffentlicht. Das möchte ich Dir heute vorstellen. Zum einen, um Dir eine neue Perspektive zu eröffnen, wenn Du von einer Pollenallergie betroffen bist. Zum anderen, weil mich Deine Meinung dazu interessiert.
Ist es mir im Video gelungen, Allergien und die unterschiedlichen Behandlungsmethoden verständlich zu erklären? Konnte ich rüberbringen, warum für mich nur ein einziges Behandlungskonzept in Frage kommt? Und warum man das noch auf die konkrete Situation anpassen muss?
Den Videoschnitt hat mein Sohn übernommen. Er ist 14 und möchte in die Filmbranche gehen. Der Schnitt dieses Videos ist seine erste Auftragsarbeit. Auch ihm hilfst Du mit Hinweisen, was gut ist und was er noch besser machen kann.
Zum Video Endlich Allergie-frei kommst Du hier. (Du wirst zu YouTube weitergeleitet.) Sag mir gern Deine Meinung in einem Kommentar – ich freue mich.
ÜBER DEN AUTOR
Ron Kuleßa hat seit 2010 eine alternativmedizinische Praxis in Magdeburg. Er ist der Top-Ansprechpartner für ursachenbasierte Schmerztherapie, Psychosomatik und Traumatherapie. Für seine empathische Gesprächsführung, seine analytische Ursachensuche und die Behandlung mit seinen einfühlsamen Händen fahren seine Patienten oft mehrere hundert Kilometer.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ GOOGLE ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ JAMEDA
Infoabend
in der Praxis
Psychosomatiker
sind NICHT
verrückt
Zweite Chance:
Praxisjournal
direkt in Dein Postfach
Dein erfolgreiches Onlinebusiness mit nur einer Software!
Mit FunnelCockpit hast du alle Marketing-Tools in einem System.
Erhalte Tools wie FunnelBuilder, Splittests, E-Mail Marketing, Webinare, VideoPlayer, Mitglieder-Bereiche und vieles mehr...
Die medizinischen Inhalte ersetzen weder eine individuelle Beratung durch einen Heilpraktiker oder einen Arzt, noch sollen sie Dich zur Selbstdiagnose, Therapieeinleitungen oder -änderungen verleiten.
© 2024-2025 Heilpraktiker Ron Kuleßa - Alle Rechte vorbehalten