Naturheilpraxis Ron Kuleßa

Dem Schmerz den Rücken kehren

Schonende Schmerzlösung für nachhaltige Wirkung

  • Ursachen tiefgreifend ergründen anstelle Scheuklappendiagnostik
  • Behandeln, ohne zu schaden: feinfühlige Hände statt Operationen und Medikamente
  • Auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet statt oberflächlicher Symptombekämpfung

Spezialisierung: Rückenschmerz und Wirbelsäule

Wie ich vom Schmerzpatienten zum Schmerzspezialisten wurde

  • Ich sehne einfach nur das Ende des Arbeitstages herbei. Doch anstatt nach Hause zu gehen und den Feierabend zu genießen, gehts noch zum Muskelaufbau-Programm. Oder was ist heute dran beim Arzt-und-Therapeuten-Marathon? Ach nee, heute ist doch Physiotherapie. Nach einigen Jahren mit Rückenschmerz wusste ich allerdings schon vorher: Es wird wieder nur kurzfristig Linderung bringen.
  • "Damit müssen Sie eben leben" – immer mehr Ärzte und Therapeuten sahen keine Möglichkeit mehr für mich, dauerhaft schmerzfrei zu werden. Doch anstatt aufzugeben, entstand in mir der Wille, das jetzt selbst in die Hand zu nehmen.
  • Ja, die Meister ihres Faches lachten mich aus, wie ich als studierter Informatiker eine Lösung für ein medizinisches Problem finden wolle, die ca. zwanzig Orthopäden, Neurologen, Schmerzmediziner, Sportmediziner, Physiotherapeuten, Chiropraktiker, Manualtherapeuten, Muskelaufbautrainer etc. nicht gefunden hatten. Doch trotz allen Spottes machte ich, was ich als Informatiker gelernt hatte: Fakten sammeln, Zusammenhänge herstellen, Schlussfolgerungen auf Logik überprüfen und mich in ein neues Fachgbiet einarbeiten. Ich hatte viel zu lernen...
  • Ich erinnerte mich an den berühmten Ausspruch von Paul Watzlawick: „Wenn Du etwas Anderes haben willst, musst Du etwas Anderes tun!“ Also suchte ich im alternativ-medizinischen Bereich nach Lösungen, obwohl ich als naturwissenschaftlich geprägter Mensch Berührungsängste hatte. Mit erstaunlichen Ergebnissen. Zugegeben, nicht alles war gut. Doch ich fand einige Diamanten, die besser wirkten als alles, was ich zuvor kennengelernt hatte. Eine Kombination von mehreren Methoden ließ mich mehr und mehr schmerzfrei werden.
  • Doch da war jetzt etwas anderes, was mich Tag und Nacht „piekte“: die Methoden, die mir am meisten halfen, schienen die Naturgesetze aus den Angeln zu heben. Das ließ mich nicht los. Denn ich weiß, dass alles was passiert, nur innerhalb der Naturgesetze passieren kann. Ich wollte unbedingt wissen, wie das funktioniert. Also fing ich an Bücher zu lesen, Kurse mitzumachen und schließlich ganze Ausbildungen zu machen. Ich studierte all die Methoden, die einen Beitrag zu meiner eigenen Schmerzfreiheit leisteten. So wurde ich "ganz nebenbei" selbst zum Schmerzbehandler.
  • Mir fiel etwas auf: Mit Methoden, bei denen ich mit meinen Händen körperliche Rückmeldungen erspüren konnte, erzielte ich die besten Ergebnisse. 
    Da erinnerte ich mich an meine Uroma Hedwig, die mir im Grundschulalter beigebracht hatte, mich intuitiv mit den Händen am Körper zu orientieren und zu spüren, was gerade gebraucht wird. In ihren letzen Lebensjahren hat sie diese Fähigkeit an mich weitergegeben. Sie starb, als ich 13 Jahre alt war.
    Erst jetzt erkannte ich den Schatz, den sie mir hinterlassen hatte. Jetzt war ich bereit, die Familientradition weiterzuführen und zu perfektionieren.
  • Heute bin ich schmerzfrei. Ein 14-Stunden-Arbeitstag? Urlaubskoffer tragen? Alles überhaupt kein Problem mehr. Ich bin beweglicher und leistungsfähiger als die meisten Menschen in meinem Alter.
    Mein persönlicher Erfolg, meine Ausbildungen und die Fähigkeiten meiner Hände sprachen sich herum. Erst in der Familie, dann unter Freunden, schließlich zog es weitere Kreise. Ich wurde typischerweise in scheinbar ausweglosen Situationen gefragt, ob ich mit meinen Fähigkeiten helfen könne. Doch für mich sahen die Situationen gar nicht so ausweglos aus...
    Der Erfolg meiner Behandlungen bewog mich zu einem Berufswechsel. Ich schaffte die rechtlichen Voraussetzungen, um eigenständig mit meinem erlernten Wissen und meinen "empathischen" Händen arbeiten zu können. 2010 eröffnete ich meine Naturheilpraxis.
    Das Lernen geht für mich immer weiter. Jeder Patient braucht eine individuelle Lösung, die ich jedesmal neu entwickle – jedesmal lerne ich dazu. Und Weiterbildungen bei Experten mit tiefgründigem Wissen und Können.

So arbeite ich in meiner Praxis

1.

Vorgespräch per Telefon

Kostenfrei: Wir sprechen über Deine Beschwerden und über die Chancen, die Dir meine Behandlung bietet. Du kannst alle Fragen stellen, die Dir auf dem Herzen liegen.

Dauer: max. 15 Minuten

2.

Ersttermin in der Praxis

Gründliche Anamnese: Stelle Dich auf viele Fragen ein. Bringe alle in Deinem Besitz befindlichen Befunde mit. Wir wollen das Problem hinter dem Problem verstehen.

Lerne meine Hände kennen: Spüre die Wirkung meiner Behandlung, während ich mit meinen Händen der Spur des Schmerzes in Deinem Körper folge.

Dauer: 120 Minuten

3.

Maßgeschneiderte Behandlung

Individuelles Behandlungskonzept: Du erhältst von mir einen konkreten Vorschlag für den Ablauf Deiner Behandlung.

Sobald Du JA sagst, gehts los: Ich arbeite mit all meinem Wissen, meiner Erfahrung auf Deine Beschwerdefreiheit hin.

Dauer: nach individuellen Erfordernissen

Hier findest Du mich

  • Meine Praxis befindet sich im Haus für Gesundheit und gutes Leben in der Cracauer Str. 66, 39114 Magdeburg.  Zur Orientierung: im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die BIOlounge (Bioladen).
    Du findest mich im 1. OG. Nimm einfach im Wartebereich Platz.
    Zugänge zum Treppenhaus gibt es von der Straßenseite und von der Rückseite des Hauses (Parkplatz). Der Aufzug befindet sich auf der Rückseite des Hauses.
  • Du erreichst meine Praxis mit der Straßenbahnlinie 4, mit direkter Verbindung vom  Hauptbahnhof/ ZOB. Die Haltestelle Simonstraße (eine Haltestelle vor den Pfeifferschen Stiftungen) befindet sich direkt vor dem Haus. Fahrplan der Magdeburger Verkehrsbetriebe
  • Magdeburg befindet sich am Kreuzungspunkt der Autobahnen A2 und A14. Dein Navigationssystem wird Dich auf den Magdeburger Ring (B71/ B81/ B189) führen. Der Magdeburger Ring ist eine Schnellstraße, die Magdeburg in Nord-Süd-Richtung durchquert.
    Wichtig: Derzeit gibt es Bauarbeiten an der Strombrücke (Ernst-Reuter-Allee Richtung Osten voll gesperrt). Am besten verlasse den Magdeburger Ring an der Ausfahrt Universitätsplatz (B1). Folge der B1, bis Du die Elbe überquert hast. Danach kannst Du Dich wieder auf Dein Navigationssystem verlassen.
    Kostenfreie Parkplätze findest Du direkt hinter dem Hause und in der Simonstraße (nächste Querstraße stadtauswärts rechts, 1–2 min. Fußweg)
  • Manche Patienten kommen über mehrere hundert Kilometer zu mir. Den richtigen Behandler zu finden, der im konkreten Falle wirklich hilft, ist verständlicherweise wichtiger als der Anfahrtsweg. Darum gibt es Lösungen, dass lange Anfahrtswege sich lohnen:
    - Blockbehandlungen über mehrere Stunden
    - Behandlung an aufeinanderfolgenden Tagen mit Übernachtung
    - Behandlung in Verbindung mit Urlaub in der Gegend
    Wir gestalten Deine Therapie so, dass sie in vernünftigen Verhältnis zum Anfahrtsweg steht.

Gut zu wissen

  • Feinfühlige Hände können wahrnehmen, was auf Röntgen- und MRT-Bildern nicht zu sehen ist. Sie können hinter den Schmerz "sehen", das Problem hinter dem Problem erfühlen. Sie können Lösungswege erspüren und können sie sofort umsetzen.
    Die Wirkungen können tiefgreifender sein als Manipulationen, Massagen, Dehnungen, Kräftigungen etc..
    Magie? Nein, ich kann nicht zaubern. Ich kann nur anwenden
    - was mich meine Uroma Hedwig gelehrt hat
    - was mich meine eigene Schmerzgeschichte gelehrt hat
    - was ich gelernt habe, um selbst aus dem Schmerzgefängnis auszubrechen
    - was ich in tausenden Schmerzbehandlungen in den vergangenen 14 Jahren gelernt habe.
    Ich bin etwa so wie ein Gärtner, der für seine Pflanzen optimale Bedingungen schafft, damit sie selbst resilient werden gegenüber Krankheiten und Parasiten, anstatt sie zu spritzen.
    Ist das wissenschaftlich erklärbar? Manches ja, manches basiert auf Erfahrungswissen (von meiner Uroma Hedwig und der "Streichfrau", von der sie es gelernt hat, von meinen Ausbildern und aus meiner 14-jährigen Praxis).
  • Nein. Beobachte einfach ganz neutral die Wirkungen und mache Dir selbst ein realistisches Bild.
  • Zuerst zeichnen wir ein möglichst genaues Bild vom Entstehungsmechanismus Deines Schmerzes, um ihn tiefgreifend zu verstehen. Dazu frage ich Dich nach anderen Krankheiten und Beschwerden, um Querverbindungen herzustellen. Und ich frage Dich nach Deiner Lebensgeschichte, um Kumulationsmechanismen zu verstehen und bisher übersehene Auslöser des Schmerzes zu entdecken, um von der Wurzel her behandeln zu können. Ebenso frage ich nach psychischen Belastungen, um eventuelle psychosomatische Komponenten zu identifizieren.
    Über meine Hände bekomme ich Rückmeldungen vom Körper, die mit keiner anderen Methode eruierbar sind.
    Ich beziehe die Balance des vegetativen Nervensystems im meine Behandlung mit ein, die sich in meiner Praxis als essentiell bei der Behandlung von chronischen Schmerzerkrankungen herausgestellt hat. Und... und... und...
    Willst Du mehr wissen? Buche gern ein kostenfreies Vorgespräch mit mir.
  • Die Behandlung findet in bequemer Kleidung statt (Jogginghose o.ä.). Bitte denke auch an warme Strümpfe (in tiefer Entspannung neigt der Körper zum Frieren).
    Beim Ersttermin bringe bitte alle Befunde mit, die in Deinem Besitz sind. Bringe eine Liste aller Medikamente mit, die Du einnimmst. 
    Bereite Dich bitte außerdem auf viele Fragen vor:
    - Deine aktuellen Beschwerden und deren Entstehungsgeschichte
    - ernsthafte und chronische Erkrankungen in Deinem Leben
    - Unfälle
    - psychisch belastende Ereignisse (Trennungen, Todesfälle...)
    - Deine Geburt (Frühgeburt bzw. übertragen?, Zange/ Glocke, überlange Geburt/ Sturzgeburt?, Kaiserschnitt?...)
  • Selbstzahler? Private Krankenversicherung? Beihilfe? Zusatzversicherung? Zuschuss von gesetzlicher Krankenversicherung beantragen? Viele Möglichkeiten – lass uns im Vorgespräch konkret darüber sprechen.
  • Psychosomatische Schmerzen sind nicht eingebildet, sie sind wirklich da. Seelischen Schmerz auf der körperlichen Ebene zu spüren ist zutiefst menschlich und normal. Psychosomatischer Schmerz kann z.B. so entstehen: Ein Glaubenssatz aus der Kindheit besagt, dass man immer alles perfekt machen müsse, sonst sei man nichts wert. Das führt zur stetigen mentalen Anspannung, um bloß keinen Fehler zu machen. Dadurch steigt das Stresslevel und die Muskeln sind latent angespannt. Das führt nicht nur zu muskulärer und faszialer Verspannung, was allein schon schmerzhaft sein kann. Sondern es kann z.B. Druck auf Bandscheiben und Nervenwurzeln ausüben. Wird ausschließlich körperlich behandelt, wird die wirkliche Schmerzursache vergessen. Egal wie gut die körperliche Behandlung ist, der Schmerz wird wiederkommen, solange der seelische Druck da ist. Kurz ausgedrückt: Psychosomatik – Seele schweigt, Körper spricht.
  • Beispiel Schleudertrauma: Auf dem MRT ist nichts zu sehen, doch der Nacken tut trotzdem weh. Seit dem Unfall vor 3 Jahren. Der Unfall ist lange vorbei, doch die Anspannung ist noch da und macht Schmerzen. Entkrampfende Medikamente, Schmerzmittel und Physiotherapie verschaffen nur temporäre Linderung. Klar, denn das Traumaprogramm läuft noch und erzeugt laufend neue Spannung. Um nachhaltige Schmerzfreiheit zu schaffen, muss das "Traumaprogramm" wieder auf Standby geschaltet werden.
    Auch psychische Traumen verursachen latente Spannungen. Auf psychosomatischem Wege verändern sie Bewegungsprogramme und Stoffwechselprozesse. Zur Lösung arbeiten wir gleichzeitig auf körperlicher und sprachlicher Ebene.

Dem Schmerz den Rücken kehren? Jetzt handeln!

Rechtliche Hinweise

Heilung kann ich nicht garantieren, denn das kann niemand. Und keine meiner Formulierungen soll das nahelegen. Das Gesagte, Geschriebene und Gezeigte stellt meine persönliche Ansicht dar, basierend auf meinen Erfahrungen. Vieles davon wird schulmedizinisch anders gesehen bzw. gilt als nicht nachgewiesen. Niemals möchte ich andere Methoden oder Therapeuten diskreditieren. Wenn ich mich kritisch äußere, stellt das einfach nur dar, dass ich eine andere fachliche Meinung habe. Ich arbeite gern mit jedem zusammen, die einen Beitrag zu Deiner Heilung leistet. Für mich sind das Kollegen, keine Konkurrenten.

Naturheilpraxis Ron Kuleßa

© Ron Kuleßa